'Ein Turnschuh kommt selten allein' - Ein überwältigendes Erlebnis
Alle Mühen, der Stress und Schweiß des letzten Jahres wurden mehr als belohnt!
In 2 Veranstaltungen im jeweils restlos ausverkauften Opernhaus erlebten 1430 begeisterte Zuschauer unsere Jubiläumsshow. Das Publikum spendete den Darbietungen unserer kleinen und großen Sportler, aber auch dem action-reichen Programmteil der Traceure vom IF Urban Sports e.V und den gefühlvollen Sehnsuchtsmelodien der Violinen von Mariam und Mechthild Winkler Szenenapplaus und feierte das gesamte Ensemble mit minutenlangem Schlussbeifall.
Weiterlesen: 'Ein Turnschuh kommt selten allein' - Ein überwältigendes Erlebnis
SEC Seilköniginnen auf dem Sprung zu den WJR 2016
Rope Skipper starten Crowdfunding-Projekt für diesjährige WM!
Nach den Erfolgen 2014 in Orlando und 2015 in Paris (dreimal Gold, zweimal Silber, einmal Bronze) werden unsere großen Rope Skipper (AK I) im Juli erneut an den World Jump Rope Championships 2016 in Braga, Portgual, teilnehmen. Die Vorbereitungen dafür laufen ebenfalls auf Hochtouren!
Die Mädels gehen dieses Jahr mit Crowdfunding einen neuen und ungewöhnlichen Weg, um einen Teil der privat getragenen Kosten zu refinanzieren. Das Ziel von Crowdfunding ist es, durch die Unterstützung vieler Personen die Finanzierung für ein Projekt zu schaffen.
Weiterlesen: SEC Seilköniginnen auf dem Sprung zu den WJR 2016
Bestleistungen und Top Platzierungen beim Bundesfinale!
Auch beim Bundesfinale 2016 zeigten sich die SEC Rope Skipperinnnen von ihrerer besten Seite
Am 22. April 2016 ging es für die Rope Skipper auf in Richtung Koblenz, denn dort fand dieses Jahr das Bundesfinale im Rope Skipping statt. Gut gestärkt und bestens gelaunt starteten unsere Mädels am Samstag 9.00 Uhr in den Wettkampf. Über 110 Teilnehmer starteten in verschiedenen Altersklassen in den Einzeldisziplinen 30sec Speed, 30sec Double Under, 3min Speed und Freestyle.
Weiterlesen: Bestleistungen und Top Platzierungen beim Bundesfinale!
Nur noch ein Tag - Der Countdown läuft!
Am Sonntag ist es soweit!
Heute werden von den fleißigen Helfern die Geräte und Requisiten ins Opernhaus transportiert und ab Sonntag morgen haben wir denn auch endlich noch die Möglichkeit alles einmal an Ort und Stelle auf der Bühne des Opernhauses zu Proben ehe es am Abend dann ernst (bzw. hoffentlich auch lustig) wird. Die Aufregung wird immer größer und auch die regionalen Medien berichten über die Vorbereitungen auf den nächsten Höhepunkt der inzwischen 56-jährigen Geschichte unseres Ensembles. Wer es verpasst hat, kann die Beiträge des Chemnitz Fernsehen, der Freien Presse und des MDR (TV und Hörfunk) im Internet noch einmal nachlesen, hören oder sehen.
Für alle, bei denen durch diese Berichte das Interesse an dieser Veranstaltung geweckt wurde, die aber keine Karten mehr bekommen haben, gibt es noch die Chance, unmittelbar vor Veranstaltungsbeginn eine der verbliebenen Restkarten zu erwerben.