• images/stories/imageslider/Slider 1 Kopie.jpg
  • images/stories/imageslider/sec_header1.jpg
  • images/stories/imageslider/sec_header5.jpg
  • images/stories/imageslider/slidshow_5E_Kids.jpg
  • images/stories/imageslider/slidshow_5E_waden.jpg
  • images/stories/imageslider/slidshow_Dra_Tra.png
  • images/stories/imageslider/slidshow_RhRo.jpg

Freie Presse vom 26.11.2012

Jüngste probieren sich an Geräten aus

Knapp 50 Mädchen und Jungen haben am Familiensonntag vom Sportensemble Chemnitz teilgenommen.

Schüchtern haben Luisa Tammer und ihre Freundin Lina Gordinsky gestern die Sporthalle des TSV Einheit Süd in der Gebrüder Grimm-Grundschule betreten. Das Sportensemble Chemnitz hatte zum Familien-Sonntag eingeladen und zahlreiche Sportgeräte aufgebaut.

Luisa (links) und Nina beim Turnen auf dem Barren. Claudia Gordinsky half den Jüngsten dabei. - Foto: Andreas Seidel

"Am Anfang hatten wir ein bisschen Angst, haben erst einmal den Barren ausprobiert. Am schönsten ist aber das Rhönrad", sagte die siebenjährige Lina und war von dem schaukelnden Gerät fasziniert. "Wir bleiben bis zum Schluss, das macht Spaß hier", pflichtete ihre achtjährige Freundin Luisa bei. Schon nach wenigen Minuten war die Angst verflogen, und die Mädchen gingen von einem Gerät zum nächsten. Viele andere Kinder turnten auf dem Schwebebalken, kletterten die Sprossenwände hoch oder übten Vorwärtsrollen auf der Bodenmatte. Weniger für bestimmte Sportarten, sondern mehr fürs Klettern und Toben interessierte sich einer der Jüngsten, die gestern die Turnhalle bevölkerten. Der zweijährige Tobias Dölle rutschte auf einer Bank hin und her und genoss sichtlich den "Sport-Spielplatz".

Genau das ist der Grundgedanke des Familien-Sportsonntages. "Wir möchten den Kindern die vielfältigen Möglichkeiten unserer Abteilung zeigen und ihnen einfach Spaß am Sport vermitteln", betonte Katrin Ertel. Die passionierte Kunstrad-Übungsleiterin hatte gestern in Vertretung von Sportensemble-Leiterin Brigitte Stiehl die Betreuung der knapp 50 Mädchen und Jungen übernommen.

Das Sportensemble Chemnitz besteht seit 1960, ist für die Vielfalt der Disziplinen bekannt und hat sich durch zahlreiche Auftritte bei großen Veranstaltungen wie dem Stadt- oder Pressefest einen Namen gemacht. Akrobatik, Kunstradfahren, Bodenturnen, Jonglieren oder Rollschuhartistik sind nur einige Angebote. "Unsere Trainingsstätte platzt aus allen Nähten, wir haben jeden Tag volles Programm", berichtet Katrin Ertel, die bereits seit 1974 Mitglied beim TSV Einheit Süd ist und jahrelang als aktive Kunstradfahrerin zu Wettkämpfen reiste.

30 Übungsleiter und Trainer, darunter auch ehemalige Bundesligaturner, wie Jens Übel oder Klaus Kirchberger, betreuen die über 250 Mitglieder des Sportensembles Chemnitz. "Uns gefällt der Verein und vor allem das große Angebot. Schon am Mittwoch möchte meine Tochter ein Schnuppertraining absolvieren", sagte Linas Mutter Claudia Gordinsky.

In regelmäßigen Abständen werden bis März weitere Familien-Sonntage in der Gebrüder-Grimm-Grundschule angeboten. Der nächste findet am 9. Dezember statt. In diesem Jahr steht für das Sportensemble noch ein Höhepunkt ins Haus. Mit etlichen Sportlern ist man beim aufwendig arrangierten Musical "Abenteuer im Märchenwald" vertreten, welches am kommenden Sonntag in der Stadthalle Zwickau aufgeführt wird.



 
Publikation Freie Presse
Lokalausgabe Chemnitzer Zeitung
Erscheinungstag Montag, den 26. November 2012
Seite 24

Das SEC erleben

Es sind 0 aktuelle Veranstaltungen eingetragen.