• images/stories/imageslider/Slider 1 Kopie.jpg
  • images/stories/imageslider/sec_header1.jpg
  • images/stories/imageslider/sec_header5.jpg
  • images/stories/imageslider/slidshow_5E_Kids.jpg
  • images/stories/imageslider/slidshow_5E_waden.jpg
  • images/stories/imageslider/slidshow_Dra_Tra.png
  • images/stories/imageslider/slidshow_RhRo.jpg

Gleich fünf Medaillen konnten die Rope Skipper zu den Sachsenmeisterschaften am vergangenen Sonntag abräumen. Den Sachsenmeistertitel in ihrer Altersklasse sicherten sich Marlene Rehberg und Lisa Küchler. Frizzi Seltmann und Franziska Kirsch konnten sich über den 2. Platz freuen. Nelly Ibanez komplettierte den Medaillensatz mit einer Bronzemedaille. Das SEC sagt herzlichen Glückwunsch! Außerdem gilt ein großer Dank den Organisatoren der Titelkämpfe um Claudia Neuber!




Am Wochenende starteten zwei Springerinnen vom TSV Einheit Süd Chemnitz in Idar Oberstein zum deutschlandweiten B1 Wettkampf. Trotz der anstrengenden 7 1/2 stündigen Anreise am Vortag zeigten die sächsischen Sportlerinnen am Vormittag ihre Schnelligkeit und Ausdauer in den Speed-Disziplinen und behaupteten sich erfolgreich gegen andere Skipper aus ganz Deutschland. Richtig spannend wurde es jedoch erst nachmittags, als die Freestyles, die Kür des Springers, die nach Kreativität und Schwierigkeit der Sprünge gewertet wird, gezeigt wurden. Gegen 17 Uhr standen dann die Gewinner des Deutschland Cups fest. Von insgesamt 82 Starten erreichten in der Ak. 2 Dorothea Hahn den 16. und Sarah Küchler einen hervorragenden 6.Platz. Herzlichen Glückwunsch den Beiden!

Unser Ensemble hat wieder einmal ein anstrengendes aber erfolgreiches Wochenende absolviert.
Der Saarländische Turnerbund hatte zum Landesturnfest drei Showgruppen des Sportensembles eingeladen. Unsere Rollschuh- und Radartisten und die Leiterakrobatik gestalteten als Attraktion den Abend der Turnerjugend und erhielten nicht nur dort tosenden Applaus. Auch auf dem Marktplatz von Saarlouis blieben die Leute stehen und spendeten Bravorufe. Wir Sachsen hinterließen einen äußerst positiven Eindruck und belebten eine Sportfreundschaft, die seit 1992 besteht.
Nach siebenstündiger Nachtfahrt ging es dann in Richtung Borna, denn zeitgleich fand auch das Sächsische Landesturnfest statt. Ohne ausreichend Schlaf, aber mit höchster Konzentration wurden 12 Shows vom SEC gestaltet. Das reichte uns noch nicht; drei unserer 10 verschiedenen Gruppen nahmen zusätzlich am Wettkampf teil. Die Ergebnisse überzeugen alle von unserer Stärke: Die Rollschuhartisten und die Rope Skipping Crew erhielten das Prädikat „ausgezeichnet“ und unsere Rhönradturner zogen mit „Hervorragend“ ins Bundesfinale beim „Rendezvous der Besten“ ein. Sie fahren im Herbst nach Lüneburg.
Wir sind stolz auf unsere Sportler, die Überdurchschnittliches geleistet haben und wir sagen danke an die Übungsleiter und die fleißigen Eltern, die Kostüme geschneidert und als Schlachtenbummler unser Ensemble angefeuert haben.

Zu den 17. offenen Rhönrad-Landesmeisterschaften in Zwickau gewann Heidi Thieme (18) in der "Leistungsklasse 6 - Jugend" den Titel. Über den sächsischen Vizemeistertitel bei den Erwachsenen konnte sich Dana Hornburg (27) freuen. Komplettiert wurde das erfolgreiche Abschneiden durch einen 6. Platz von Elisabeth Fischer (19), die erstmals in der Klasse der Erwachsenen startete.

Am 7. Juni haben unsere Einradfahrer erfolgreich an der sächsischen Einradmeisterschaft teilgenommen, welche im Rahmen des 5. Dresdner Einradtages durchgeführt wurde.
Für uns alle war es ein anstrengender und sehr erlebnisreicher Tag. Trotz dass es unser erster Wettkampf war und wir den technischen Nachteil hatten kleinere Räder zu fahren, bewiesen unsere Sportler Kampfgeist und erreichten mit 3 ersten, 4 zweiten und 2 dritten Plätzen hervorragende Ergebnisse.
Außerdem brachte uns der Tag viele interessante neue Einblicke in den Einradsport, sowie tolle Erfahrungen für jeden von uns. Dank der sehr familiären Atmosphäre bot sich jedem die Möglichkeit eines intensiven Erfahrungsaustausches mit anderen Sportlern, und die Chance verschiedenste Räder Probe zu fahren.
Zu den Höhepunkten des Tages gehörte neben den Wettkämpfen und einem kurzen Showprogramm auch die Fahrt auf einem 36er Rad, der größten Radgröße, die dieser Sport zu bieten hat.
Nach diesem Tag sind wir uns sicher, nächstes Jahr wollen wir wieder dabei sein!

Das SEC erleben

Es sind 0 aktuelle Veranstaltungen eingetragen.